Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Schulhomepage.
Hier erfahren Sie alles Wichtige über den Schulalltag an der Wilhelm-Hauff-Schule Heilbronn.
C. Gärtner (Schulleiterin)
Das Video zum Flashmob kann über SDUI angesehen werden!
Im März 2023 stellte Frau Bahar uns die Idee vor, am Projekt „Klimaretter“ teilzunehmen. Wir waren sofort interessiert etwas Gutes für das Klima zu tun und stimmten der Idee zu. In einigen Treffen sprachen wir über Nachhaltigkeit und den Klimaschutz. Im Fach Geographie bei Frau Cristiano griffen wir dieses wichtige Thema ebenfalls auf und lernten viel über Globalisierung und Fair Trade. Des Weiteren entwickelten wir in der Projektgruppe verschiedene Ideen, was wir alles tun können um gemeinsam das Klima zu schützen.
Wir entschieden uns dazu eine Woche lang die Pfandflaschen an der Wilhelm-Hauff-Schule zu sammeln. In der Woche vom 24. – 28. April 2023 sammelten wir in jeder Hofpause die Pfandflaschen unserer Mitschülerinnen und Mitschüler.
Unsere Aktion wurde gut angenommen und so konnten wir innerhalb von fünf Schultagen 382 Pfandflaschen sammeln. Diese brachten wir dann in den Einzelhandel zurück damit sie richtig recycelt werden können. Wir waren richtig erstaunt, wie viel Geld diese Woche eingebracht hatte.
Wir, die Projektgruppe, haben uns dazu entschieden den Erlös von 95,50€ auf 100€ aufzurunden und an UNICEF für das Projekt „Elfenbeinküste: Bildungschancen durch Recycling“ zu spenden. UNICEF setzt sich dafür ein, an der Elfenbeinküste durch richtiges Recycling das Müllproblem zu lösen und gleichzeitig aus den gewonnenen Materialien neue Klassenzimmer zu bauen.
Vielen Dank an alle, die ihre Flaschen gespendet haben.
(Projektgruppe „Klimaretter“ der Klasse 8b)
Die Schüler der WHS haben zu Ostern den Kindern des Kinderklinikums Heilbronn eine kleine Freude bereitet. Dieses Jahr haben die Erstklässler schöne Küken gebastelt. Die Zweitklässler haben tolle Osterkarten gebastelt und Wünsche geschrieben. Des Weiteren haben die Drittklässler Überraschungsfaltboxen mit Herzmotiven und Hasenmotiven erstellt. Außerdem haben sie Ostereierdeko gebastelt und mit schönen Botschaften versehen. Die WHS ist jedes Jahr sehr froh darüber, den Kindern des Klinikums ein kleines Lächeln an Ostern zu schenken.
C. Del Genio
Am Montag, 06.03.2023 war die Möglinger Gemeinderätin, Cristina Campos, zu Besuch an der Wilhelm-Hauff-Schule. Die Klasse 8b hatte zuvor im Gemeinschaftskundeunterricht über Lokalpolitik gesprochen und sich in der Theorie mit dem Gemeinderat, Bürgermeisteramt, Rathaus usw. beschäftigt. Dabei kamen immer wieder Fragen auf, die sie am Montag der jungen Gemeinderätin der Fraktion „Grüne Liste – Mensch und Umwelt“ stellen konnten. Die Schülerinnen und Schüler wollten beispielsweise wissen, wieso man sich dazu entscheidet Gemeinderätin zu werden und ob es bei den Sitzungen im Rathaus immer harmonisch abläuft. Auch die gute Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin und die Verwirklichung neuer Projekte waren Thema in dieser Diskussionsrunde. Cristina Campos gelang es den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass es sich lohnt sich im Ehrenamt zu engagieren um politisch mitzuwirken und um etwas zu verändern!
(C. Cristiano)
Klasse mit der Gemeinderätin Cristina Campos (mittig)
Am Dienstag 14.02.2023 fand der Tag des offenen Schulhauses in der Werkrealschule statt. Nach einer längeren Corona- Pause freuten sich die Schülerschaft und das Lehrerkollegium der Wilhelm-Hauff-Schule, wieder Eltern, zukünftigen Schülerinnen und Schüler und Interessierten die Schule zu zeigen.
Die Gäste hatten durch verschiedene Programmpunkte und Angebote die Möglichkeit die WHS Werkrealschule näher kennenzulernen. Das Angebot war dieses Jahr sehr breitgefächert. Bei den Schulhausführungen (durchgeführt von Zehntklässlern) konnte man einen ersten Eindruck über die Räumlichkeiten unserer Schule bekommen. Es wurden Buttons gebastelt und die 6er hatten ein Torwandschießen in der Gymnastikhalle organisiert. Auch der Schulsanitärdienst war in Aktion und zeigte den Gästen Erste-Hilfe Übungen. Des Weiteren kam der kreative Teil des Schulangebots zum Vorschein, da die Unterstufe Textil-, Papier- und Nähmaschinen- Workshops anbot. Das Werken, Experimentieren und das Forschen an der WHS konnte den Gästen in den verschiedenen Fachräumen gezeigt werden. Ein großes Highlight war dieses Jahr der neue Physikraum mit der modernen digitalen Tafel. Kleine Kochkurse in der Küche und ein Geschicklichkeitsparcours in der Sporthalle, waren weitere interessante Programmpunkte. Für das leibliche Wohl war durch die Schüler der neunten und zehnten Klassen gesorgt. Sie hatten das „Hauff-Café“ geöffnet mit Getränken und köstlichen Crêpes und Waffeln.
C. Del Genio / U. Knobloch
Am 02.02.2023 waren die 10er der WHS zu Gast beim VFB Stuttgart. 20 Schüler des sportlichen Zuges hatten die Ehre an einem eintägigen Workshop beim VFB Lernzentrum teilzunehmen.
Bestandteile des Workshops waren den Fußballverein VFB näher kennen zu lernen, eine Arenatour zu machen und über Themen wie Fairplay, Gewaltprävention und Zivilcourage zu sprechen. Anhand von verschiedenen Übungen, die die Kursleiter des VFB Lernzentrums für die Schüler vorbereitet hatten, konnten die Schüler ihre persönlichen Meinungen über das Thema Gewalt, Fairplay und Zivilcourage einbringen. Man konnte eine sehr interessierte Partizipation der Schüler erkennen und es machte ihnen sehr Spaß die verschiedenen Übungen mit den Klassenklammeraden zusammen zu bearbeiten. Nach einem theoretischen Teil durften die Schüler zum Schluss aktiv werden und eine Tour in der Mercedes- Benz Arena genießen. Die Schüler konnten die verschiedenen Fankurven im Stadium beobachten und zuletzt sogar in der Nähe des Fußballrasens stehen. Die Schüler und Lehrer der WHS haben den Tag in Stuttgart genießen können und waren sehr dankbar über die Gastfreundlichkeit und tolle Zusammenarbeit mit dem VFB Lernzentrums.
C. Del Genio
Am Dienstag 20.01.2023 hatten wir einen schönen und erlebnisreichen Tag in der Heilbronner Eishalle.
Nach einer längeren Corona- Pause freuten sich die Schüler der Wilhelm-Hauff-Schule, wieder auf das Eis zu gehen, um Schlittschuh zu fahren.
Der Schlittschuhtag ist eine feste Tradition an der WHS und bereitet den Schülern und Lehrern immer einen riesen Spaß. Dieses Jahr waren wieder viele Klassenstufen mit dabei, darunter die Klassenstufe 3-7.
Die Kinder hatten sehr viel Freude auf dem Eis. Am Eislauftag durften die Schüler sogar dieses Mal nicht nur Schlittschuhfahren, sondern davor noch circa 30 Minuten ein Profitraining der Heilbronner Falken anschauen. Die Schüler konnten verschiedene Spielzüge der Sportler sehen. Des Weiteren haben die Falken verschiedene Schussübungen eingeübt. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Profis mit den Schlittschuhen fuhren.
Die Kinder freuen sich schon sehr auf den nächsten Eislauftag.
C. Del Genio
Am 12.12.2022 waren die Heilbronner Falken und die SGBBM Bietigheimer Handballer zu Gast an der WHS. Wir hatten die Ehre, Tom Wolf (Profihandballer), Corey Mapes und Malte Krenzlin (Heilbronner
Falken) in einem Interview über bestimmte Themenbereiche zu befragen. Teilgenommen hat der sportliche Zug der Klassenstufen 5-8.
Die Interviewrunde ging ca. eine Stunde lang und die Schüler hatten im Vorfeld mit den Sport- und Klassenlehrern mögliche Fragen notiert. Schön war zu sehen, dass die Schüler sehr viele
interessante Fragen hatten und sehr neugierig waren etwas über die Eishockey- und Handballwelt zu lernen. Die Themenbereichen der Fragen waren: Respekt, Teamarbeit, Disziplin, für seine Träume
arbeiten und kämpfen, mit Herausforderungen umgehen und Verantwortung übernehmen. Auch die Profisportler waren beeindruckt, wie interessiert und aufmerksam die Schüler waren.
Es war ein erlebnisreicher Tag, da dieses Event das erste Mal an der WHS stattgefunden hat. Es hat allen - Lehrern, Schulleitung, Schülern und Profis - riesigen Spaß bereitet. Wir freuen uns alle
schon auf das nächste „Profisportlerevent.“
C. Del Genio
Die Schüler wollten auch dieses Jahr den Kindern des Kinderklinikums Heilbronn eine kleine Freude zu Weihnachten bereiten. Seit einem Jahr sind die Schüler der WHS stets bemüht in der Weihnachtszeit Geschenke zu basteln. Dieses Jahr haben die Erstklässler schöne Wassermalbilder mit Schneemännermotiven gemalt. Die Zweitklässler haben tolle Weihnachtskarten gebastelt und Wünsche geschrieben. Des Weiteren haben die Drittklässler Überraschungsfaltboxen mit Nikolausmotiven und Schaukelpferden erstellt. Die Werkrealschüler der neunten Klasse haben sich sehr engagiert und Teelichter dekoriert und mit schönen Botschaften versehen. Die WHS ist jedes Jahr sehr froh darüber, den Kindern des Klinikums ein kleines Lächeln zu schenken.
C. Del Genio
Am Dienstag 29.11.2022 hatten wir einen schönen Tag bei unserem Fußballturnier in Frankenbach. Wir haben den 6.Platz erreicht, von insgesamt 18 Mannschaften.
Wir haben super als Team gespielt. Unsere Trainer waren Frau Del Genio und Herr De Pizzol. Wir haben gegen anderen Schulmannschaften aus der Region gespielt. Die Gruppenspiele waren alle spannend. Das erste Spiel haben wir verloren, das zweite und dritte Spiel gewonnen und das letzte noch unentschieden gespielt. Insgesamt haben wir 9 Punkte erreicht. Es hat uns sehr gefallen, dass alle Teams sehr fair miteinander gespielt haben und alle sehr respektvoll miteinander umgegangen sind. Zusätzlich hatten wir einige Fans auf der Tribüne, die uns stark angefeuert haben wie unsere Eltern und Geschwister.
Das WHS Fußballteam hat ein tolles Ergebnis erreicht und wir sind als Mannschaftsteam sehr stolz auf uns. Leider konnten wir nicht bis zum Finale ankommen, aber nächstes Jahr wollen wir es wieder probieren.
Eindrücke des WHS-Fußballteams Grundschule
Am Freitag, 18.11., las der Heilbronner Polizeidirektor Herr Nürnberger im Rahmen von "Mann liest vor" der Klasse 3c der Wilhelm-Hauff-Schule Heilbronn eine spannende Geschichte vor. Das Buch
"Schulhofschnüffler auf heißer Spur" handelt von Florian, der von älteren Jungs erpresst wird, für sie in der Schule zu klauen. Als er sich endlich seinen Klassenkameraden und der Lehrerin
anvertraut, können sie den Tätern eine Falle stellen und sie überführen.
Die SchülerInnen der 3c hörten aufmerksam zu und HerrNürnberger musste anschließend noch viele Fragen zu den Themen Diebstahl, Verbrechen und Arbeit der Polizei beantworten.
Am 22.11.2022 gingen wir um 10.00Uhr gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herrn Bauer und Frau Del Genio in die Ege Trans Arena nach Bietigheim, um das Profitraining der Steelers anzuschauen. Wir sind dort morgens um 9.00Uhr mit dem Zug gefahren. Es war ein sehr interessanter Tag, da wir in Kontakt mit Profisportler kamen und einem exklusiven Training zuschauen konnten.
In der Eishalle gab es viele spannende Sachen zu sehen. Wir haben verschiedene Spielzüge der Sportler sehen können. Des Weiteren haben die Steelers Schussübungen gemacht. Am Ende haben sie sogar ein Trainingsabschlussspiel gespielt. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Steelers mit den Schlittschuhen fuhren und wie stark deren Schüsse waren.
Toll war es, dass wir am Ende auch noch die Möglichkeit hatten mit zwei Profis eine kleine Fragestunde zu machen. Die Spieler waren Renner und Stretch.
Die zwei Profis waren sehr nett und haben alle unsere Fragen beantwortet und uns sogar ein Autogramm gegeben.
Beeindruckend war es, dass wir sogar ein Gästegeschenk bekommen haben. Jeder der Klasse 6a hat ein Poster der Steelers und zusätzlich noch einen Sticker bekommen.
Am liebsten wären wir noch länger geblieben, aber um 12.00Uhr mussten wir leider schon zurück zum Bahnhof, um den Zug Richtung Heilbronn zu nehmen. Es war einfach ein sehr cooler Tag. Es hat uns allen riesigen Spaß gemacht.
(Eindrücke der Klasse 6a)
Am 25.10.2022 gingen wir um 9.20 Uhr gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Del Genio und unserer Mathelehrerin Frau Knobloch in die Experimenta. Wir sind morgens zu Fuß hin gelaufen. Es war
ein sehr schöner sonniger Tag.
In der Experimenta gab es viele spannende Sachen zu sehen und wir durften an verschiedenen Stationen unterschiedliche interessante Sachen ausprobieren. Zum Beispiel durften wir auf dem Dach der
Experimenta durch ein Teleskop die Sonnenfinsternis beobachten. In der Sonderausstellung zum Thema "Geschmack und Sinne" lernten wir wie z.B. Kleidung hergestellt wird oder wie bestimmte Gerichte
entstehen. Außerdem haben wir gelernt wie wir Gerüche wahrnehmen.
Am liebsten wären wir noch länger geblieben, aber leider mussten wir um 12.30 uhr schon mit dem Bus zurück zur Schule fahren. Aber wir werden bestimmt nochmal dorthin gehen, denn es war ein sehr
cooler Tag. Es hat uns allen risigen Spaß gemacht.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug in die Experimenta.
(Eindrücke der Klasse 3a)
Ab Montag, 26.09. gibt es wieder das brotZeit Frühstück für alle Kinder der Klassenstufen 1-6.
Es ist kostenlos und wir freuen uns über jedes Kind, welches zum Frühstücken in die Schule kommt.
Das Frühstück findet täglich ab 7.00 Uhr bis 7.45 Uhr in der Mensa der Schule statt. Viele leckere Speisen warten auf euch. Natürlich alles ohne Schweinefleisch!
Vielleicht sehen wir uns bald?
Liebe Grüße
C. Gärtner, Schulleitung
Aufgeregt versammelten sich am Freitag, den 16.09.2022 knapp 60 Kinder mit ihren Familien in der Turnhalle der Wilhelm-Hauff-Schule in Heilbronn. Erwartungsvoll und nervös saßen die Kinder in den ersten Reihen und lauschten den Worten der Rektorin Frau Gärtner und ihrem Schulteam.
Nach einem wunderschön gestalteten Programm mit dem sehr gelungenen Theaterstück "Der Löwe, der nicht schreiben konnte" der Zweitklässler waren unsere neuen Erstklässler sehr beeindruckt. Um ihre neuen Mitschüler und die jeweilige Klassenlehrerin endlich kennenzulernen, ging es nun nach der Feier aufgeregt und gut gelaunt für die frischgebackenen Schulkinder mit ihren Klassentieren in ihr eigenes Klassenzimmer. Während dieser ersten Schulstunde konnten sich die Familienmitglieder bei Kaffee und Kuchen entspannen. Spielerisch lernten sich die Kinder untereinander kennen und durften zusammen mit ihren Familien nach der ersten Stunde Erinnerungsfotos von ihrem ersten Tag in der Schule machen.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Einschulungsfeier, die von vielen Klassen sowie Lehrerinnen und Lehrern kreativ und mit viel Mühe mitgestaltet wurde. Ein perfekter Start für die kommenden Tage und Wochen.
A. Kiefer-Luschenz / A. Hacioglu
Unsere Einschulung war am Dienstag, den 13.09.2022. Frau Gärtner ist unsere Schulleiterin und hat uns begrüßt. Auch unsere neuen Lehrer, Frau Halter und Frau Katzinger haben sich vorgestellt. Die 6a und 6b haben auf der Bühne etwas vorgeführt. Danach wurden wir auf die Bühne gerufen von unserer neuen Klassenlehrerin. Wir haben von den Schülern Luftballons mit Karten bekommen. Es war sehr aufregend. Auf dem Schulhof durften wir die Luftballons in die Luft steigen lassen und uns etwas dabei wünschen. Ich wünschte mir eine schöne Zeit mit der Klasse, gute Mitschüler und gute Lehrer. Danach sind wir in unser neues Klassenzimmer gegangen. Es war sehr groß. Unsere neuen Mitschüler sind sehr nett. Es war ein schöner Tag.
(Bünjamin und Ozan, Klasse 5a)
Mit dem EU-Schulprogramm erhalten unsere Schüler und Schülerinnen der
Grundschule wöchentlich eine Extraportion Obst. Beliefert und gesponsert werden wir von Wein- und Obstbau Hermann Dierolf aus Gellmersbach.
Durch das gemeinsame Essen und Genießen sollen die Kinder Spaß an gesunder Ernährung bekommen.
Wilhelm-Hauff-Schule
Charlottenstr. 62
74074 Heilbronn