Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Schulhomepage.
Hier erfahren Sie alles Wichtige über den Schulalltag an der Wilhelm-Hauff-Schule Heilbronn.
C. Gärtner (Schulleiterin)
Das Video zum Flashmob kann über SDUI angesehen werden!
Alle unsere Erst- und Zweitklässler bekommen eine Mütze vom Verein „Waldpaten Heilbronn“ geschenkt!
Diese auffällige und reflektierende Mütze sollen die Kindern, vor allem in der dunklen Jahreszeit, zu einem sicheren Schulweg verhelfen. Die Kinder werden so sichtbar und sind geschützt.
Diese tolle Aktion wurde von einem Heilbronner Schüler (Maximilian von der Herberg- Verein Waldpaten) ins Leben gerufen und nennt sich: Heilbronn trägt Mütze
Die Ausgabe der Mützen übernahm unsere Rektorin Frau Gärtner persönlich und besuchte die einzelnen Klassen im Unterrricht, um den Kindern die Mützen zu überreichen.
Wir freuen uns über die schöne Spende und sagen ein herzliches Dankeschön dafür!!
Noch eine gute Nachricht zum Schluss: Auch in den kommenden Jahren ist vom Verein Waldpaten vorgesehen, alle Erstklässler unserer Schule ebenfalls mit den gut sichtbaren Mützen auszustatten.
Am 17.11 2023 war es wieder so weit. Einige Klassen unserer Grundschule nahmen am bundesweiten Vorlesetag „Mann liest vor“ teil, der vom Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn durchgeführt wurde.
Die Klassen bekamen Besuch von einigen netten Herren, die dann aus Büchern ihrer Wahl den Kindern eine Schulstunde lang vorlasen.
Hier ein paar Kurzberichte aus den Klassen:
Klasse 2b
Am Vorlesetag tauchte unser Vorlesebesuch in die freche und berüchtigte Welt des "Räuber Hotzenplotz" ein und entführte uns, die Klasse 2b, mit seinem lebendigen Vorlesen in das Abenteuer. Die Kinder und Bruno lauschten gebannt seinen Worten und ließen sich von jeder Wendung der Geschichte begeistern.
Klasse 4a
In der Klasse 4a der Wilhelm-Hauff-Schule Heilbronn wurde eine spannende Geschichte vorgelesen. Das Buch hieß "Tatort Schulhof" und beinhaltete spannende Krimigeschichten. Die Kinder hörten sehr aufmerksam zu und es hat ihnen sehr viel Spaß gemacht.
Klasse 4c
Nach einer kurzen Vorstellung unseres Vorlesebesuchs wurde uns eine Geschichte aus dem Buch "Erzähl uns eine Geschichte" vorgelesen. Es ging dabei um einen Zahnarzt, der sehr ungewöhnlich war, denn der Zahnarzt war kein Mensch, sondern eine Maus. Die Geschichte war sehr spannend, wir hörten aufmerksam zu und im Anschluss konnten wir noch Fragen stellen. Am Ende übergaben wir unserem Besuch sein Geschenk und bedankten uns bei ihm. Es war ein toller Tag.
Klasse 4b
Am Freitag, den 17.11. besuchte uns unser Vorleser, der sich für das Projekt „Mann liest vor gemeldet hatte. Er hat uns das Buch von Roald Dahl „Matilda“ gekauft und uns daraus 4 Kapitel vorgelesen.
Da es damit noch nicht beendet war, hat er es uns zum Weiterlesen geschenkt.
Uns hat die Geschichte bis jetzt sehr gut gefallen und wir schauen vielleicht noch den Film dazu, wenn wir bis Weihnachten damit fertig werden.
S. Heine-Groß
Die Klasse 9b organisiert im Rahmen der Probeprojektprüfung ein Dodgeballturnier für die Klassen 5 und 6
Am Dienstag, den 14.11.2023 haben wir ein Dodgeballturnier für die 5. und 6. Klasse veranstaltet. Dieses Turnier fand in der großen und der kleinen Halle statt. Der Gewinner hat als Belohnung einen Pokal bekommen und eine Urkunde. Der 2. bis 6. Platz haben eine Teilnahmeurkunde erhalten. Die Teams haben 9 gegen 9 gespielt, 9 Minuten lang. Alle Mannschaften haben sich sehr angestrengt und alles gegeben.
Das Finale fand in der großen Halle statt, die Finalisten waren die „Adler“ und „Her Biji“. Der Gewinner war das Team „Her Biji“ der Klasse 6a. Sie gewannen den Pokal, waren sehr glücklich und haben sich gefreut.
Anthony, Riccardo, Salvatore und Hussein (Klasse 9b)
In den 2 Wochen vor den Herbstferien führten die 8.Klassen ein Praktikum im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Heilbronn durch.
Die Schüler und Schülerinnen können in den zwei Wochen in vier verschiedenen Berufsrichtungen unter fachkundiger Anleitung Eindrücke sammeln.
Sie sind immer zweieinhalb Tage in der Holzwerkstatt, dann bei der Metallverarbeitung, danach werden ihnen die Grundzüge in der Elektronik beigebracht und zuletzt sammeln sie Erfahrungen in der digitalen Datenverarbeitung und im kaufmännischen Arbeiten.
Für die Schüler und Schülerinnen ist es wichtig, Erfahrungen außerhalb der Schule zu bekommen. Der Arbeitstag ist wesentlich länger, der Umgang der Ausbilder ist eine anderer, wie sie es von der Schule gewohnt sind.
Insgesamt war es eine sehr gute Erfahrung für die weitere berufliche Bildung.
Bärbel Rücker
Am 26.10.2023 konnte die 4a beim Training der Falken dabei sein und anschließend eine Interviewstunde mit den Profis machen.
Die Schüler waren beeindruckt über die schnelle Geschwindigkeit der Profis auf dem Eis und sie fanden es sehr spannend einige Spielzüge live mitzuerleben.
Die anschließende Fragerunde war sehr schön, da drei Profis der Falken hautnah einige Fragen beantworteten.
Die Viertklässler hatten schon in der Schule viele interessante Fragen vorbereitet. Es war spannend zu erfahren: wie lange die Profis schon Eishockey als Sport machen, wie sie Profis geworden sind, welche Hobbys sie haben und wie oft sie am Tag immer trainieren müssen.
Am Ende der Interviewstunde bekam die 4a einen Puck geschenkt. Auf dem Puck waren die Namen von drei Eishockeyspieler versehen. Das Geschenk fanden die Viertklässler toll und waren sehr froh und begeistert darüber.
Es war ein toller Tag und die Lehrer, Schüler und Schülerinnen hatten sehr viel Spaß.
C. Del Genio
Am 24.10.23 wurde die Klasse 9A der Wilhelm-Hauff-Schule von den Heilbronner Falken zum Eishockeytraining eingeladen. Nachdem wir um 11 Uhr vor der Eishalle empfangen wurden, haben wir es uns auf der Trip-Bühne gemütlich gemacht und haben vom Manager der Heilbronner Falken Getränke bekommen. Etwa 10 Minuten nach Einlass waren schon die ersten Eishockeyspieler auf dem Eis zu sehen. Sie trugen eine Ausrüstung, welche aus Eishockeyhelm, Schulter-/Brustschutz, Ellbogenschützer und selbstverständlich auch Schlittschuhen bestand. Die Ausrüstung der Torwarte unterschied sich in Form der Helme und der Schienen von denen der anderen Spieler.
Das ca. 2 Stunden lange Training begann mit etwas ulkig aussehenden Aufwärmübungen und beinhaltete ein Probespiel sowie auch das Üben der schnellen Fortbewegung auf dem Eis. Zu Beginn und am Ende des Trainings klopfen die Spieler mit ihren Schlägern auf das Eis. Dies ist im Eishockey gleichgestellt wie das Anfeuern des Teams oder aber auch ein Applaus. Nach dem Training gingen wir in die Umkleidekabine der Eishockeyspieler und hatten dort die Möglichkeit drei von ihnen und dem Manager einige interessante Fragen zu stellen. Im Anschluss machten wir noch ein Gruppenbild zusammen mit den Spielern.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und die Einblicke in das Training der Heilbronner Falken und werden dies mit Sicherheit in Erinnerung halten.
Geschrieben von Norhan und Sina
Klassenfoto mit den Spielern Philip, Michael und Luke
Liebe Schulgemeinschaft,
ich hoffe, alle haben sich gut erholen können und schöne Sommerferien erlebt.
Wir starten mit frischer Kraft am Montag, 11.09.2023 um 7.50 Uhr auf dem Schulhof (Kl. 2 -4 und 6-10) ins neue Schuljahr.
In der ersten Woche findet Klassenlehrerunterricht von 7.50 Uhr bis 12.10 Uhr statt. Der Nachmittagsunterricht entfällt.
Der Bäckerverkauf startet ab 11.09.23 mit neuem Angebot.
Das kostenlose brotZeit Frühstück beginnt ebenfalls am 11.09.23 für ALLE Kinder der Klassen 1-6.
Es gibt ab 11.09. auch warmes Essen für alle, die Essen bestellt haben.
Die Einschulung unserer neuen 5.Klässler ist am Dienstag, 12.09.23.
Die Einschulung der neuen Erstklässsler findet am Freitag, 15.09.23 statt.
Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Hauff-Schülerinnen und Schüler (und auf die alten sowieso).
Allen einen guten Start und schön, dass ihr wieder da seid.
Herzliche Grüße
C. Gärtner, Schulleiterin
Mit dem EU-Schulprogramm erhalten unsere Schüler und Schülerinnen der
Grundschule wöchentlich eine Extraportion Obst. Beliefert und gesponsert werden wir von Wein- und Obstbau Hermann Dierolf aus Gellmersbach.
Durch das gemeinsame Essen und Genießen sollen die Kinder Spaß an gesunder Ernährung bekommen.
Wilhelm-Hauff-Schule
Charlottenstr. 62
74074 Heilbronn